Komplexe Schweißteilkonstruktionen
Schweißelemente aus Stahl und Aluminium mit mechanischer Bearbeitung und Oberflächenveredelung
Schweißtechnik
Komplexe Schweißteilkonstruktionen nach DIN EN ISO 3834-2
Seit mehr als drei Jahrzehnten liefern wir hochwertige Schweißkonstruktionen an unsere Kunden aus der Automobilbranche sowie dem Maschinen- und Anlagenbau. Mit diesem Erfahrungsschatz sind wir heute in der Lage, Ihre Schweißelemente binnen kürzester Zeit zu fertigen – angefangen von Musterteilen über Vorserien bis hin zu Serienteilen. Lassen Sie uns gerne Ihre Konstruktionszeichnungen und Ihre Schweißrichtlinien zukommen. Wir finden die Lösung!
Ihre Vorteile
Wir setzen auf modernste Schweißtechnologien und das Know-how von zertifizierten Fachkräften. Regelmäßige Schulungen sichern höchste Qualität – für Schweißkonstruktionen. Zum Leistungsspektrum gehören auch mechanische Bearbeitung (z. B. Bohren, Fräsen) und Oberflächenbehandlung (z. B. Grundieren, Lackieren).
Schweißkonstruktionen aus Stahl und Aluminium
- Zertifizierung gemäß DIN EN ISO 3834-2
- 2 wassergekühlte MIG-MAG-Schweißgeräte Fabrikat ewm Modell Wega 401/601
- 3 zertifizierte Schweißfachkräfte nach EN 1090-2:2018
- Ausführungsklasse EXC 2 (Stahl) und EXC 1 (Alu)
- Fertigung von Schweißbaugruppen binnen kürzester Zeit
- Oberflächenbehandlung grundiert oder nach RAL lackiert
Unsere Schweißverfahren
- Metall-Inertgasschweißen (MIG-Schweißen) – Aluminium, Edelstahl, NE-Metalle
- Metall-Aktivgasschweißen (MAG-Schweißen) – Stahl
- Wolfram-Inertgas-Schweißen (WIG-Schweißen) – Aluminium, (meist bei dünnen Blechen) stechende Methode mit Gleich- oder Wechselstrom
- Impulslichtbogen (Pulsschweißen)
Zertifizierte Schweißgruppen nach DIN EN 1090
Schweißen in Stahl und Aluminium – fragen Sie uns an!
Stahltragwerke
Werkstoffgruppe 1 nach CEN ISO/TR 15608
- Technische Spezifikation EN 1090-2:2018
- Ausführungsklasse EXC2 nach EN 1090-2
- Schweißprozess(e) - 135 MAG-Schweißen mit Massivdrahtelektrode, teilmechanisch
- Werkstoffgruppe 1.1, 1.2
Zertifiziertes MAG-Schweißen
Das MAG-Schweißen wird an Werkstoffen eingesetzt die eine Reaktion (überwiegend Oxidation) mit dem Schutzgas zulassen und bei denen der Aktivgasanteil entscheidend zur Prozessstabilisierung beiträgt, z. B. bei allen Stahlsorten. Der zulässige Oxidationsgrad des Schweißgutes bestimmt auch die Menge der aktiven Komponente(n) in dem Schutzgas.
Aluminiumtragwerke
Werkstoffgruppe 22 nach CEN ISO/TR 15608
- Technische Spezifikation EN 1090-3:2019
- Ausführungsklasse EXC1 nach EN 1090-3
- Schweißprozess(e) - 131 MIG-Schweißen mit Massivdrahtelektrode, 141 WIG-Schweißen
- Aluminium und Aluminiumlegierungen
- Werkstoffgruppe 22